Datenschutzrichtlinie

Pawisall (im Folgenden auch „wir“, „uns“ genannt) verpflichtet sich, die Daten unserer Nutzer und Kunden zu schützen und zu schützen. Wir sind bestrebt, die höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre einzuhalten. Wir setzen alle geltenden Gesetze und Vorschriften um.

Mit der Nutzung unserer Website, unserer Dienste und/oder dem Kauf unserer Produkte akzeptieren Sie unsere Richtlinien. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, nutzen Sie bitte keine unserer Produkte oder Dienste.

Diese Richtlinie gilt für alle Daten, die Pawisall im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste verarbeitet.

Die Verwendung von Cookies

Wie die meisten Websites verwenden wir „Cookies“. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert wird und Textdaten enthält. Die in diesen Dateien gespeicherten Informationen dienen dazu, Ihnen ein dauerhaft gutes Kundenerlebnis zu bieten, z. B. die Anzeige von Willkommensnachrichten beim ersten Besuch der Website zu verhindern, die Produkte in Ihrem Warenkorb zu speichern und Ihre Sprach- und Währungsauswahl zu optimieren. Die Lebensdauer dieser Datei richtet sich nach ihrem Verwendungszweck. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.

Unsere Website ist auch ohne den Einsatz von Cookies nutzbar, allerdings wird sich dies negativ auf das Benutzererlebnis auswirken.

Automatische Datenerfassung

Bei der Nutzung dieser Website erheben wir Informationen über die Nutzung unserer Dienste, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten und relevante Marketinginformationen bereitzustellen. Die Informationen werden anonymisiert gespeichert, d. h. sie sind nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.

 

Beispiel für die Speicherung:

  • Informationen zu Ihrem Browser und Gerätetyp.
  • Von welchem ​​Standort aus Sie unsere Dienste nutzen.
  • Wie Sie mit unseren Diensten interagieren und welche Inhalte Sie wann sehen.
  • Informationen zu Ihrem Internetdienstanbieter.

Der Zweck der Erhebung solcher Informationen

Der Zweck besteht darin, uns Nutzungsstatistiken aus der Praxis bereitzustellen, um Inhalte, Sicherheit und das Gesamterlebnis als bestehender oder potenzieller Kunde zu verbessern.

 

Es ist gut zu wissen, dass es technisch möglich ist, eine Person anhand einer IP-Adresse zu identifizieren. Dies ist jedoch nur Regierungen und Strafverfolgungsbehörden vorbehalten.

Daten, die an Dritte weitergegeben werden

Wir werden Daten niemals verkaufen, vermieten oder verpachten und können anonymisierte Daten nur unter den unten genannten Umständen an Dritte weitergeben, um unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Geschäfts zu verfolgen.

Google (Analytics und Tag Manager)

Google speichert und verarbeitet in unserem Auftrag anonymisierte Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste. Zu diesen Daten gehören unter anderem, welche Seiten Sie besucht haben, von wo aus Sie unsere Dienste nutzen und welches Gerät Sie verwenden.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Opt-Out) und die Speicherung Ihrer Nutzungsdaten durch die Installation der von Google eigens zu diesem Zweck bereitgestellten Browser-Plugins verhindern.

 

Google kann diese Informationen auf Servern außerhalb der Europäischen Union speichern. Google ist daher zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen des „EU-US Privacy Shield“ und gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit für die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten.

Facebook

Wir nutzen Facebook für „verhaltensbezogenes und zielgerichtetes Marketing“ im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Geschäfte. Facebook sammelt in unserem Namen über ein Tracking-Pixel Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Opt-Out) und die Speicherung Ihrer Nutzungsdaten verhindern, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem von Facebook hierfür bereitgestellten Profil ändern.

 

Facebook kann diese Informationen auf Servern außerhalb der Europäischen Union speichern. Facebook ist daher verpflichtet, alle Anforderungen des „EU-US Privacy Shield“ zu erfüllen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit für die Verarbeitung und Speicherung derartiger Daten.

Pinterest

Wir nutzen Pinterest für „verhaltensbezogenes und zielgerichtetes Marketing“ im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer Geschäfte. Pinterest erfasst in unserem Namen über ein Tracking-Pixel Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Dienste.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Opt-Out) und die Speicherung Ihrer Nutzungsdaten verhindern, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem von Pinterest hierfür bereitgestellten Profil ändern.

Manuell bereitgestellte personenbezogene Daten

Wenn Sie ein Konto erstellen, einen Kauf tätigen, Informationen anfordern oder anderweitig mit uns interagieren, fragen wir Sie möglicherweise nach Informationen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Pawisall verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Geschäfts zu verfolgen.

Beispiele für unsere Anfragen:

  • Ihr Name.
  • Ihre E-Mail-Adresse.
  • Ihre Anschrift und Telefonnummer.
  • In bestimmten Fällen Benutzernamen und Passwörter, Feedback, Alter, Geschlecht und Sprache.

Wir werben mit Fotos von echten Kunden, um reale Ergebnisse so genau wie möglich darzustellen. Dies ist für unseren Shop von entscheidender Bedeutung, da viele Kunden ohne Vergleichsfotos vor dem Kauf zurückschrecken. Daher speichern, teilen und bewerben wir Designs und Fotos unserer Kunden. Sollten Kunden uns jedoch bei der Bestellung darum bitten, dies nicht zu tun, löschen wir diese nach dem Versand. Weitere personenbezogene Daten werden in der Werbung nicht angezeigt.

Datenverarbeitung bei Zahlungsverkehr

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Leistungen ist der Bezug unserer Waren und Dienstleistungen. Dafür arbeiten wir mit Partnern zusammen, die wir hinsichtlich Sicherheit und Compliance streng geprüft haben.

 

Pawisall speichert oder verarbeitet niemals Informationen wie Kreditkartennummern oder Bankkonten. Alle auf unserer Website oder im Rahmen unserer Dienste eingegebenen Informationen werden ausschließlich vom Zahlungsgateway verarbeitet.

Legitime Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen – Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und die von Ihnen angeforderten oder bestellten Produkte zu versenden und auszuliefern, um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder um den Vertrag zwischen Ihnen und uns anderweitig zu erfüllen, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste und die korrekte Lieferung sicherzustellen, um Sie zu identifizieren sowie um Betrug und anderen Missbrauch zu verhindern und zu untersuchen.
  • Kommunikation – Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, beispielsweise um Sie über Änderungen unserer Dienste zu informieren oder um Ihnen wichtige Warnungen und andere Mitteilungen in Bezug auf unsere Dienste und Produkte zu senden und um Sie zu vertriebsbezogenen Zwecken zu kontaktieren.
  • Marketing – Werbung und Empfehlungen: Mit Ihrer Einwilligung, der Annahme unserer Bedingungen und Richtlinien oder wenn dies anderweitig zulässig ist, können wir Sie kontaktieren, um Sie über neue Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen zu informieren und Marktforschung zu betreiben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um unser Angebot zu personalisieren, Ihnen relevantere Dienstleistungen anzubieten und Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung in unseren Dienstleistungen anzuzeigen. Dies kann auch die Anzeige von Inhalten Dritter umfassen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals verkaufen, vermieten oder verpachten und können Ihre personenbezogenen Daten nur unter den unten genannten Umständen an Dritte weitergeben.

  • Obligatorische Offenlegungen.

    Wir können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese offenlegen und aufbewahren, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig ist, um: (1) geltendes Recht einzuhalten oder auf gültige Rechtsverfahren zuständiger Behörden, einschließlich Strafverfolgungsbehörden oder anderer Regierungsbehörden, zu reagieren; (2) unsere Kunden zu schützen (z. B. vor Spam oder Betrug und/oder um schwere Verletzungen oder Todesfälle zu verhindern); (3) die Sicherheit unserer Dienste zu betreiben und aufrechtzuerhalten, einschließlich der Verhinderung oder Unterbindung eines Angriffs auf unsere Computersysteme oder Netzwerke; oder (4) die Rechte oder das Eigentum von Pawisall zu schützen, einschließlich der Durchsetzung der Bedingungen für die Nutzung der Dienste, möglicherweise in Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden.

  • Fusionen und Übernahmen.

    Fusionen und Übernahmen: Wenn Pawisall an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können wir personenbezogene Daten an die beteiligten Dritten weitergeben. Wir werden jedoch weiterhin die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten gewährleisten.

  • Ihre Zustimmung und Social-Sharing-Dienste.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir Ihre Einwilligung hierzu haben oder Sie dies ausdrücklich angefordert haben.

  • Unternehmen, die unter „Mit Dritten geteilte Daten“ aufgeführt sind

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unseres Geschäftsbetriebs weiter, jedoch nur an folgende Parteien:

Klaviyo

Globales Hauptquartier
255 Franklin St
Etage 10
Boston, MA 02110
Vereinigte Staaten

Klaviyo bietet eine Plattform für die E-Mail-Kommunikation. Wir nutzen diese, um mit bestehenden und potenziellen Kunden und Partnern zu kommunizieren. Der Inhalt hängt vom Empfänger und Anlass ab und kann unter anderem Informationen zu unserem Service, Informationen zu einer Kundenbestellung, relevante Marketinginformationen und Angebote umfassen.

Streifen

Stripe Inc.
185 Berry Street
Suite 550
San Francisco, CA 94107
Vereinigte Staaten

 

Stripe ist eines unserer Zahlungsgateways. Wenn Sie für unsere Produkte oder Dienstleistungen bezahlen, stellen wir Stripe die erforderlichen Informationen zur Verfügung, um beispielsweise Sicherheits- und Betrugsüberprüfungen durchzuführen und die gesetzlich vorgeschriebenen Transaktionsdaten zu speichern.

Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Recht des Einzelnen auf Löschung personenbezogener Daten

Auf Anfrage haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Recht, „vergessen“ zu werden. Dieses Recht können Sie ausüben, wenn Sie alle Informationen löschen lassen möchten, die nicht durch andere geltende Gesetze oder Vorschriften vorgeschrieben sind. Beispiele für solche Informationen sind unter anderem Daten zu Finanztransaktionen und Bestellinformationen.

 

Auf derartige Anfragen hin werden wir die entsprechenden Informationen innerhalb angemessener Zeit und auf angemessene Art und Weise entfernen.

 

Sie können jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die Tools und Dienste unserer Partner, einschließlich der Abmeldelinks, nutzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Recht des Einzelnen auf Zugang zu personenbezogenen Daten und Datenübertragbarkeit

Auf Anfrage haben Sie das Recht, alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB).

Recht des Einzelnen auf Berichtigung personenbezogener Daten

Auf Anfrage haben Sie das Recht, gegebenenfalls Korrekturen an den über Sie gespeicherten Daten vorzunehmen. Auf Anfrage aktualisieren und korrigieren wir die Datensätze innerhalb angemessener Zeit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB).

Schutz personenbezogener Daten

Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten auf Servern von Drittanbietern („Datenhosting-Anbietern“), die unserer Einschätzung nach über modernste Sicherheitsmaßnahmen verfügen und den geltenden Gesetzen und Beschränkungen entsprechen. Diese Server befinden sich in der Europäischen Union und/oder den Vereinigten Staaten von Amerika. Wir haben strenge interne Richtlinien und Leitlinien zum Schutz von Datenschutz und Sicherheit (proaktives und reaktives Risikomanagement, Sicherheits- und Datenschutz-Engineering und -Bewertungen). Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um dem Risiko von Datenverlust und anderen möglichen Risiken, die sich aus der Verarbeitung und der Art der zu schützenden Daten ergeben, zu begegnen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf unsere Datenbanken mit personenbezogenen Daten auf autorisierte Personen mit einem berechtigten Interesse an deren Zugriff.

Internationaler Transfer personenbezogener Daten

Durch die Nutzung der Dienste erteilen Sie uns Ihre Zustimmung, Ihre von uns erfassten personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Wohnsitzlandes zu speichern, zu verarbeiten und in die Länder zu übertragen, in denen sich die Server der Datenhostinganbieter befinden.

 

In einigen Fällen nutzen Sie unsere Dienste möglicherweise in einem anderen Land als dem, in dem sich die Server der Datenhosting-Anbieter befinden. Daher können Ihre personenbezogenen Daten grenzüberschreitend außerhalb des Landes, in dem Sie unsere Dienste nutzen, übermittelt werden, auch aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass eine Rechtsgrundlage für eine solche Übermittlung besteht und dass ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht gewährleistet ist, beispielsweise durch die Verwendung von behördlich genehmigten Standardvereinbarungen (falls erforderlich) und durch die Anforderung weiterer geeigneter technischer und organisatorischer Informationssicherheitsmaßnahmen.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger als gesetzlich zulässig und für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Die Speicherdauer hängt von der Art der Informationen und den Verarbeitungszwecken ab. Die maximale Speicherdauer kann daher je nach Nutzung variieren.